Ein Podologe warnt vor dem Tragen von Flip-Flops, um Verletzungen zu vermeiden: „Ihre Füße werden dafür bezahlen.“

Die hohen Temperaturen stehen vor der Tür und mit ihnen verändert sich unsere Kleidung. Eines der häufigsten Probleme betrifft die Füße: Es kommt die Zeit, in der Sandalen und Flip-Flops wieder unsere Fersen bedecken.
Allerdings muss man bei der Verwendung dieser Art von Schuhen vorsichtig sein, warnen Podologen, und diese Behauptungen werden durch aktuelle wissenschaftliche Studien gestützt.
Forscher der Auburn University (USA) haben herausgefunden, dass Menschen, die Flip-Flops tragen, kürzere Schritte machen und ihre Füße nicht so weit anheben, um sie anzubehalten. Dadurch erhöht sich die Stolpergefahr und Ihre Füße und Knöchel werden belastet.
Der Podologe Kaser Nazir erklärte gegenüber dem Mirror : „Fehlende Unterstützung und Polsterung des Fußgewölbes können zu Fußproblemen wie Plantarfasziitis (bei der das Gewebe an der Fußsohle reißt oder sich entzündet) sowie zu Schmerzen in Knie, Hüfte und Rücken führen.“
„Darüber hinaus erhöht die offene Form der Flip-Flops das Risiko von Fußverletzungen wie Zehenstößen, Schnitten und Abschürfungen“, fügte der Arzt in einer Erklärung gegenüber dem englischen Medienunternehmen hinzu.
„Flip-Flops sind für den Strand in Ordnung, aber wenn Sie sie den ganzen Tag tragen, werden Ihre Füße dafür bezahlen“, sagte auch die Podologin Bharti Rajput dem Mirror. Rajput empfiehlt das Tragen von Flip-Flops, die über eine dicke Platte an der Vorderseite des Fußes und dickere Sohlen verfügen, die sich dem Fußgewölbe anpassen. Zudem scheuern sie nicht so stark zwischen den Zehen und können – sofern man keine ästhetischen Ansprüche hat – auch mit Socken getragen werden.
20minutos